
Innere Kind Arbeit
Gina Ganzert
Praxis für Resilienz-Coaching und Psychologische Beratung
in Mülheim (Ruhr) & online
inneres Kind heilen I Bindungstrauma heilen I Entwicklungstrauma heilen I
Dysfunktionale Familien I Narzisstische Eltern
Als Kinder haben wir Bedürfnisse nach steten, liebevollen Beziehungen. Wir brauchen körperliche und psychische Sicherheit. Wir wollen in unserer Einzigartigkeit gesehen, verstanden und angenommen werden.
Wir brauchen Grenzen, Strukturen, eine unterstützende Gemeinschaft. Und wir streben danach, uns aus der Geborgenheit unserer Herkunftsfamilie heraus zu verwirklichen und frei zu entfalten.
Dysfunktionale Familienstrukturen bieten diesen Raum nicht oder nicht ausreichend genug. Ungute Verhaltensmuster werden oft (unbewusst) von einer Generation zur nächsten "weitervererbt". Aber auch durch akute Belastungssituationen kann eine Familienstruktur ins Ungleichgewicht geraten.
So erkennst du dysfunktionale
Familienstrukturen;
1. Mangelende Grenzen
Familienmitglieder achten nicht auf die Grenzen anderer Familienmitglieder. Ein "Nein" wird nicht akzeptiert. Rückzugsorte und private Zonen werden nicht respektiert.
2. wenig positive Aufmerksamkeit
Kinder bekommen hauptsächlich negative Aufmerksamkeit und werden häufig kritisiert. Ein Kind kann dauerhaft abgewertet werden, damit sich der abwertende Elternteil (häufig unbewusst) Selbst abwertet.
3. ungerechte Liebe und Pflichten
Kinder in der Familie werden ungerecht behandelt, bzw. wird als Kind ständig bevorzugt. So kann es zum Beispiel sein, dass ein Kind ständig im Haushalt helfen muss, während dem anderen Kind alle Haushaltaufgaben abgenommen werden.
4. Kind als Sündenbock & Rollenumkehr
Sündenböcke sind häufig emotionale Blitzableiter. Ihnen wird die Verantwortung für Streit und
Probleme zugeschoben. Dieser Rollenumkehrung kann ein Kind nie gerecht werden. Muss sich ein
Kind um einen (körperlich, psychisch kranken ) Elternteil kümmern? Auch das ist eine Rollenumkehrung.
5. Narzisstische Eltern
Familien mit narzisstische Elternteilen wirken nach außen normal oder sogar "perfekt". Die Eltern sind nicht in der Lage , die Bedürfnisse des Kindes wahrzunehmen. Vielmehr dient das Kind zur Selbstwert - Erhöhung der Eltern.
6. Emotionale Armut
In dysfunktionalen Familien herrscht emotionale Ebbe. Es gibt keine oder nur sehr, sehr wenig liebevolle Zuneigung in Form von Worten, Blicken oder gar Umarmungen.
Welche Folgen hat das Aufwachsen
in ungesunden Familien ?
Das einer dysfunktionalen Familie kann tief verwurzelte Verhaltensmuster und emotionale
Reaktionen hinterlassen, die weit über unsere Kindheit hinauswirken.
Seelische Verletzungen sitzen oft in unserem Unbewusstsein. Wir mussten diese Verletzungen
aus unserem Bewusstsein verdrängen, weil unsere Erfahrungen und unser Erleben zu schmerzhaft
oder unerträglich waren.
Bei der Inneren Kind Arbeit geht es darum, alte Überlebungsstrategien zu erkennen, frühe
kindliche und verletzte Persönlichkeitsabteile liebevoll anzunehmen und neue, gesündere Denk - und Verhaltensweisen nachhaltig aufzubauen.
Es geht darum, ein Gefühl von Sicherheit und Geborgenheit
in uns selbst aufzubauen .

Glaubenssätze auflösen
und Belastungen loslassen-
für mehr Selbstwert
und innere Stabilität
Dabei begleite ich Sie bei der Arbeit mit ihrem inneren Kind:
-
Sie transformieren negative Glaubenssätze und gewinnen neues Selbstvertrauen
-
Sie können starke Gefühle wie Angst, Wut und Traurigkeit regulieren
-
Sie befreien sich von alten Schmerz, vergangene Kontrollmuster und Überflutende Gefühle im Hier und Jetzt.
-
Sie beginnen gesunde Grenzen zu setzen
-
Sie gewinnen neue emotionale Stabilität und innere Ruhe
-
Sie wirken authentischer, erfüllter und glücklicher in Ihren Beziehungen